Bücherei

Verschiedenes (wird laufend ergänzt):

Jansen, Till; Feißt, Martin & Vogd, Werner (2020). „Logische Kondensation“ – Zur Interpretation von Mehrdeutigkeit in der Kontexturanalyse am Beispiel eines schizophrenen Patienten in der forensischen Psychiatrie [112 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21(3), Art. 13, http://dx.doi.org/10.17169/fqs-21.3.3504.

Charles S. Peirce: Das Denken und die Logik des Universums, Frankfurt 2002 (Kommentar: als Einführung in die Peirc’sche Philosophie gut geeignet)

Gerhard Roth : Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert, Frankfurt/M. 2003 (Kommentar: Der Bremer Verhaltensphysiologe legt hier einen Versuch vor, die „Umrisse eines neuro- und kognitionswissenschaftlich begründeten Menschenbildes“ darzustellen)

Wolf Singer: Der Beobachter im Gehirn, Frankfurt/M. 2002 (Kommentar: W. Singer ist Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung im hessischen Frankfurt und gibt in diesem Essayband einen Überblick über die Erkenntnisse der modernen Neurobiologie)

A. Combe/W. Helsper (Hg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns, Frankfurt/M 1996

Hans-Josef Wagner: Eine Theorie pädagogischer Professionalität, Weinheim 1998

Klaus Kraimer: Die Rückgewinnung des Pädagogischen. Aufgaben und Methoden sozialpädagogischer Forschung, München 1994

G. Jakob/H.-J. von Wensierski: Rekonstruktive Sozialpädagogik. Konzepte und Methoden sozialpädagogischen Verstehens in Forschung und Praxis, Weinheim und München 1997

Datenerhebung

Bruno Hildenbrand: Einführung in die Genogrammarbeit, Heidelberg 2005

Biographieforschung (wird laufend ergänzt)

H.-H. Krüger/ W. Marotzki (Hg.): Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung, Opladen 1996

Erika M. Hoernung (Hg.): Biographische Sozialisation, Stuttgart 2000

Eberhard Nölke: Lebensgeschichte und Marginalisierung. Hermeneutische Fallrekonstruktionen gescheiterter Sozialisationsverläufe von Jugendlichen, Wiesbaden 1994

Heinz Bude: Das Altern einer Generation. Die Jahrgänge 1938 – 1948, Frankfurt/M 1997

Gabriele Rosenthal: „Wenn alles in Scherben fällt“ – Von Leben und Sinnwelt der Kriegsgeneration, Opladen 1987

Objektive Hermeneutik (Auswahl)

Becker-Lenz, R., Franzmann, A., Jansen, A., Jung, M. (Hrsg.): Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik. Eine Bestandsaufnahme. Wiesbaden 2016

Oevermann, Ulrich: Klinische Soziologie auf der Basis der Methodologie der objektiven Hermeneutik – Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung, März 2002 (kostenloser Download bei IHSK, siehe Linkseite)

Ders.: Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie in der klinischen und pädagogischen Praxis, in: K. Kraimer (Hg.), Die Fallrekonstruktion, Frankfurt/M 2000, S. 58 – 156

Ders.: Regelgeleitetes Handeln, Normativität und Lebenspraxis. Zur Konstitutionstheorie der Sozialwissenschaften, in: J./Loer, Th./Neuendorff, H. (Hg.), Normalität im Diskursnetz soziologischer Begriffe, Heidelberg 2003, S. 183-217

Ders.: Die Soziologie der Generationenbeziehungen und der historischen Generationen aus strukturalistischer Sicht und ihre Bedeutung für die Schulpädagogik, in: Kramer, R.-T./Helsper, W./Busse, S. (Hg.), Pädagogische Generationenbeziehungen, Opladen 2001, S. 78-128

Ders.: Professionalisierungsbedürftigkeit und Professionalisiertheit pädagogischen Handelns, in: Kraul, M./ Marotzki, W./Schweppe, C., Biographie und Profession, Bad Heilbrunn 2002, S. 19 – 63

Ders.: Hermeneutische Sinnrekonstruktion: als Therapie und Pädagogik missverstanden, oder: das notorische strukturtheoretische Defizit pädagogischer Wissenschaft. In: Garz Detlef/Kraimer, Klaus (Hrsg.): Brauchen wir andere Forschungsmethoden? Beiträge zur Diskussion interpretativer Verfahren, Frankfurt 1983, S. 138 – 155